Die Vase auf dem Tisch

Seit Jahren bin ich nun glücklich verehelicht und mein Mann liest mir eigentlich jeden Wunsch von den Lippen ab. Aber manche Wünsche scheint er konsequent falsch abzulesen, oder er ignoriert sie oder ich brauch anderen Lippenstift und ein Übersetzungshandbuch. Und gleich an dieser Stelle muss ich ihn in Schutz nehmen, denn er ist nicht alleine. Es gibt nur wenige männliche Wesen, die diesem Wunsch „regelmässig“ (da war es wieder) gerecht werden.

Es geht um Blumen und ja, wir Frauen lieben Blumen. Der Haken ist allerdings, das wir Blumen nicht nur am Hochzeitstag, Kennenlerntag und dem „Von-der-Industrie-erfundenen-Valentinstag“ lieben. Wenn wir lieben, dann ständig und immer, also auch regelmässig. Euch Männer lieben wir ja auch nicht nur an bestimmten Tagen. Okay, dass entspricht nicht ganz der Wahrheit, würde jetzt aber vom Wesentlichen ablenken.

Also Blumen lieben wir jedenfalls immer. Wir haben ja sogar Lieblingsblumen. Und nach dem fünften bis sechsten Fehlkauf, kapiert in der Regel auch der Ehemann, welche dies sind. Notfalls muss man es halt sehr, sehr regelmässig erwähnen und an jedem Blumenladen, den man kreuzt einfach auch zeigen. Männer sind halt auch visuelle Wesen und müssen nicht nur den Namen hören, sondern auch sehen, wie diese aussehen. Ich glaube, nur deshalb ist das Gerücht entstanden, dass alle Frauen Rosen lieben. Es war einfach zu merken und es gibt sie mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit in jedem Blumenladen und jeder Tankstelle. Aber so einfach ist es halt doch nicht mit uns Frauen.

Und nur weil ein Kaktus Stacheln hat, ist er halt noch lange keine Rose.

Wenn der Ehemann dann also mal einen Glücksgriff gelandet hat, ist eines ganz wichtig: LOBEN, LOBEN und nochmals LOBEN. Und ich meine kein normales: „oh, das ist aber lieb von dir!“, sondern ein Enthusiatisches: „Oh mein absoluter Held und Gott, Du hast mir meine allerliebsten Blumen besorgt. Lass uns gleich…“. Also so oder so ähnlich.

einsam und traurig

Schließlich müssen wir gelegentlich dem Glück nachhelfen. Ich mache dies auf meine ganz eigene  charmante Art, die mein Mann bestimmt über alles liebt. Wenn mir die Zeit zwischen Hochzeitstag und Valentinstag zu lang wird, und mal ehrlich, alles über eine Woche ist eindeutig zu lang, dann muss ich meinem Mann mal etwas hilfestellend den berühmten Wink mit dem Zaunpfahl geben. 

Mein Zaunpfahl ist die Vase auf dem Tisch. Denn ich stelle dann immer eine leere Vase auf den Tisch und erkläre ihm in einer süffisanten Art, dass so eine Vase ja gebaut, getöpfert oder geblasen wurde, um einer bestimmten Bestimmung zu folgen, nämlich ein beschauliches Behältnis für die Lieblingsblumen der Ehefrauen zu sein. Und jeder muss seiner Bestimmung folgen: also ICH schreibe deshalb hier, ER ist der Vater seiner Kinder und mein Herr und Gebieter und HARRY POTTER tötet Lord Voldemort. 

Doch diese hier stehende, traurige Vase fristet ein jämmerliches Dasein als leere Hülle in einem Schrank mit lauter anderen bestimmungslosen Vasen. So eine Mitleidsmasche funktioniert ja schließlich auch bei verwahrlosten süßen Katzenbaby’s, warum also nicht auch bei Vasen. Selbst Männer werden bei Katzenbabys weich wie eine Schokolade in Sonne.

Und wenn diese Vase dann so leer und sinnlos auf dem Tisch steht und mein Mann dieses süße Vasenbaby manchmal gleich mehrere Tage ansieht, erbarmt er sich sogar manchmal und kauft mir oder der Vase Blumen. Man könnte auch sagen, er gibt einfach auf, aber so weit würde ich nicht gehen.

Ich gebe zu, es ist kein einfacher Weg. Und wir Frauen haben es wirklich nicht leicht, diese Mission erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Aber wenn wir es nicht regelmässig versuchen würden, würden all diese Vasen in den Schränken dieser Welt verkümmern. Irgendwann gibt es keine Blumenläden mehr (rein ökologisch keine schlechte Idee), kein Blumenverkäufer könnte mehr die Männer aufklären, dass dieses Ding mit den Stacheln am ganzen Körper ein Kaktus ist und keine Rose und wir hätten einen Grund weniger unsere Männer mit den Worten zu loben: „Oh Du, mein absoluter Held und Gott..“. Was wäre dies für ein trauriger Tag? Deshalb und nur deshalb stelle ich jetzt gleich mal sicherheitshalber all meine Vasen raus und schaue, ob mein Mann den Wink mit dem Vasenpfahl versteht.

Und an all die mitlesenden Götter und Helden:

Lasst es nicht soweit kommen. Geht morgen zu dem nächsten Blumenfachverkäufer Eures Vertrauens und kauft Eurer Liebsten eine Blume. Und bitte lasst es keinen Kaktus sein.

sie werden euch zu füßen liegen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: